Im folgenden handelt es sich um ein Kreisschubgetriebe, bestehend aus:
Zur Funktion müssen einige Verhältnisse sichergestellt werden, wodurch eines der Zahnräder durch die Parallelkurbeln erst eine drehungsfreie kreisförmige Schiebebewegung erfährt.
Das andere Zahnrad ist um eine ortsfeste Achse drehbar, steht mit dem ersten Zahnrad in Eingriff und ist dadurch gekennzeichnet, daß die Innen- und Außenverzahnung trapezförmige oder ein spitzwinkliges Dreieck bildende Zähne mit ebenen Zahnflanken aufweisen.
Den Ablauf sollte folgende Animation verdeutlichen: |
An Hinweisen und interessanten Anregungen bin ich jederzeit interessiert.
Zurück